Windows 10 PC via Remotedesktop im lokalen Netzwerk steuern
Remotedesktop Verbindung im lokalen Netzwerk
IP-Konfiguration herausfinden
- Klick auf Start Taste (Windows Logo Taskleiste)
- Suchgebegriff „Eingabeaufforderung” eingeben und starten
- In der Eingabeaufforderung den Befehl „ipconfig“ eingeben und Enter drücken
IP-Konfiguration auf statisch ädern
- Rechtsklick auf die Start Taste (Windows Logo Taskleiste)
- Menüeintrag „Netzwerkverbindungen“ wählen
- Im folgenden Fenster bei „Erweiterten Netzwerkeinstellungen“ den Eintrag „Adapteroptionen ändern“ auswählen.
Im Nächsten Auswahlfenster werden verschiedene Netzwerk Adapter angezeigt.
Im Regelfall nutzt du entweder Ethernet, wenn du per Netzwerkkabel an das Internet angeschlossen bist, oder WLAN, wenn du dich Drahtlos mit deinem Netzwerk verbindest.
In diesem Beispiel nutze ich den Ethernet-Adapter des Computers.
- Rechtsklick au „Ethernet“ und im Anschluss auf „Eigenschaften“.
- Dort suchen Sie in der Liste nach dem Eintrag „Internetprotokoll, Version 4(TCP/IPv4)
-
Setzen Sie nun im neuen Fenster den Auswahlpunkt auf Folgende IP-Adresse verwenden.
-
Nur wird die IP-Adresse im internen Netzwerk vergeben
In diesem Bild sehen Sie die Ausgabe von „ipconfig“ wie in Schritt 3.
Die IPv4 Adresse 192.168.194.118 ist eine IP-Adresse, die in diesem Fall dynamisch vom Router an den Computer vergeben wurde.
Diese nutzen wir nun um diese statisch unserem System zuzuweisen:
Dazu wird diese wie in folgendem Beispiel eingetragen:
Dann noch ein Klick auf Okay und Sie können zum nächsten Schritt übergehen.
Remotedesktop aktivieren
- Nun klicken Sie mit einem Rechtsklick nochmals auf „Start“ und wählen dort den Menüpunkt „Einstellungen“. Anschließend klicken wir auf den großen Menüpunkt „System“ und dann in der linken Menüleiste relativ weit unten auf „Remotedesktop“.
- Dort schieben Sie einfach den Regler von „Aus“ auf „Ein“ und bestätigen die nächste Fenstermeldung.
Nun haben Sie auf dem gewählten Computer eine feste IP-Adresse vergeben und die Remotedesktop Funktion für dieses Gerät aktiviert. Nun können sie von einem beliebigen Windows Computer eine mit der IP-Adresse und dem dazugehörigen Benutzername und Passwort eine Remote Desktop Sitzung aufbauen.
Wenn das alles eingerichtet ist und der Computer eine automatische WLAN oder Ethernet Verbindung aufbaut, kann so auch ganz ohne Bildschirm ein Computer genutzt werden.
Schreibe einen Kommentar