Unter Linux – Firefox und Thunderbird Profil Backup
Vorwort
In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du dein Firefox und/oder Thunderbirdprofil sichern kannst.
Warum ist das wichtig?
Wenn du deine Lesezeichen und Passwörter nicht in irgend einer Art und Weise mit einem Dienst Synchronisierst, wären deine gespeicherten Passwörter und Lesezeichen/Bookmarks weg.
Bei Thunderbird kannst du so eine komplett Kopie deiner E-Mails machen, die sich auf deinem Computer befinden.
Struktur
Unter Linux wird von Firefox und Thunderbird ein Ordner im jeweiligen Homeverzeichnis des Users abgelegt.
Unsere User*inn Frauke möchte ihre Profile von Thunderbird und Firefox löschen. Dann findet sie die nötigen Daten in ihrem Homeverzeichnis /home/frauke
In diesem Verzeichnis gibt es für die beiden Programme jeweils einen versteckten Ordner.
Diese versteckten Ordner kann jemensch ganz einfach sichtbar machen wenn jemensch weiß wo ein solcher liegt.
Anleitung
- Du gehst in dein Homeverzeichnis und machst einen rechtsklick auf eine freie Fläche im Fenster. Im sich öffnenden Menü kannst du anschließend einen Haken bei "Verborgene Datein anzeigen" setzen.
- Nun werden in deinem Homeverzeichnis auch die versteckten Datein und Ordner angezeigt.
- Dich interessieren nun genau zwei Ordner zum einen ist das der Ordner ".mozilla" für das Profil von Firefox und ".thunderbird" für das Profil von Thunderbird. Der Punkt vor dem Ordner ist für versteckte Ordner bei Linux Normal. Jetzt kannst du jeweils den ".mozilla" Ordner und/order den ".thunderbird" Ordner Sichern. Dazu sollte das jeweilige Programm geschlossen sein. Um die Order zu sichern bietet es sich an jeweils ein Zip Archiv des Ordners anzulegen. dazu machst du einen rechtsklick auf den Ordner und wählst "Komprimieren..." aus. im Anschluss gibts du einen gewünschten Namen ein, wählst statt .tar.gz einfach .zip und einen Ort wo das Archiv gespeichert werden soll. Ich habe das Homeverzeichnis genommen, da ich es von da einfach auf einen USB-Stick, Online-Speicher oder Ähnliches kopieren kann.
Wenn du mit dem Prozess der Sicherung fertig bist empfehle ich dir, den Haken bei der Option "Verborgene Datein anzeigen" wieder zu entfernen, damit das Homeverzeichnis wieder übersichtlich ist.
Jetzt solltest du noch die beiden Archive auf einen Datenträger bzw. auf eine Backupmöglichkeit deiner Wahl sichern.
Dabei stellt sich auch die Frage, ob du schon eine Backupstrategie hast?
Über Möglichkeiten kannst du dich in diesem Beitrag informieren:
Wie kann ich eine Backupstrategie entwickeln? [Beitrag wird noch geschrieben!]
Schreibe einen Kommentar