Glasfaser in Deutschland und seine Geschichte

Table of Contents

Glasfaser ist für schnelles Internet in aller Munde und soll so schnell, wie es nur geht weiter ausgebaut werden. Es ist allerdings ein kostspieliger Prozess. Aber warum setzen denn jetzt alle auf Glasfaser?

Vor- und Nachteile

Vorteil:

  • Übertragung von mehreren Informationen pro Zeitspanne * übertragene Signal unempfindlich
  • gegenüber elektrischen und magnetischen Störfeldern und in höherem Maße abhörsicher

Nachteile:

  • bis her keine bekannt

Ich habe eine Mail an Quarks Daily gesendet, das mich dieses Thema sehr interessiert und Sie haben tatsächlich einen Beitrag für erstellt.
Dort sind nochmal einige Informationen enthalten, die ich vorher so nicht wusste.

https://www.podcast.de/episode/597636521/glasfaser-brauchen-wir-die-wirklich

Was macht die Bundesregierung dafür?
Unterstütz mit Geldern im Wert von 3 Mrd. Euro in diesem und nächsten Jahr

Aus dem Beitrag geht klar hervor, das es ohne Glasfaser nicht geht und das es die Kosten/Nutzen günstigste Version.

Eine Karte konnte ich bei der Bundesnetzagentur finden.
Dort gibt es den sog. Breitbandatlass
Diesen könnt ihr hier einsehen.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Breitband/breitbandatlas/start.html

Geschichtliches:

Ich habe mich mal auf die Suche gemacht und wollte wissen, wann hat der Glasfaser Ausbau für schnelles Internet eigentlich in Deutschland begonnen. Dafür war dieses Video auf Youtube für mich sehr aufschlussreich.

Das Video stammt, wie auch im Titel beschrieben aus dem Jahre 1992. Aber ich denke nicht das das der Anfang war.

Helmut Schmitd "Wollte Glasfaser-Spitzenreiter werden" laut Wirtschaftswoche

Nach dem Regierungswechsel hat
Helmut Kohl Glasfaserausbau abgebrochen und hat auf Kupferausbau gestimmt.

Wenn das nicht passiert wäre, dann wäre wir vermutlich heute das best ausgebaute Land was Glasfaser angeht und nicht auf Platz 33. Weltweit(!)

Gibt es wirliche Alternativen:

Nicht wirklich, da auch andere Techniken wie 4G/5G oder Satelite brauchen im Endeffekt auch einen Backbone und dieser wäre in Glasfaser.

Quellen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*