Diese Frage habe ich mit Absicht so frei und offen gewählt. Die Backupmethoden und Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Geräte die wir besitzen die, die Daten enthalten, die wir sichern möchten. Jeder kann sich auf sich individuell zugeschnitten ein Backup Konzept zusammenstellen. Zum Thema Backup-Strategie habe ich auch schon einen Beitrag verfasst.
Checkliste Backup Welche Geräte besitze / verwalte ich? Um welche Art von Daten handelt es sich? Verwalte ich Daten von anderen Personen? Welche Speichermedien stehen mir zur Verfügung? Möglichkeiten für Daten die wichtig sein könnten Bilder Dokumente (gescannte Dokumente) Bankunterlagen Adressbuch / Kontaktliste E-Mails Musiksammlung Spielstände / Savegames Auflistung von installierter Software Favoriten / Bookmarks aus Browser Passwortdatenbanken / Passworttresor gespeicherte Passwörter im Browser Lizenzschlüssel PGP Key’s / SSH Key’S / Backupcodes für OTP 2FA Downloads In der vorherigen Liste, sind mit Sicherheit Punkte vertreten, an die Du im Regelfall nicht gedacht hättest, bzw. dich nicht kümmern würden. Um im Falle eines Systemausfalls, Hardwaredefektes, Virusbefalls oder was auch immer, ein lauffähiges individuelles System wiederherstellen oder nachbilden zu können werden fast alle Punkte aus dieser Liste benötigt. In speziellen Fällen kann es natürlich zu Abweichungen kommen.
...