Upgrade von Debian 12 zu Debian 13

Nach mehr als zwei Jahren in der Entwicklung, ist Debian 13 (Trixie) endlich fertig - gepackt mit neuen Funktionen und Verbesserungen. Es ist keine Überraschung, dass viele Debian 12 User den Sprung zur neuen Version machen. Hier findest du eine detailierte Anleitung zum Upgrade. Update all Software Stelle sicher, dass Du ein vollständig aktualisiertes Debian 12 -System hast. Führe die drei folgenden Befehle aus, um sicherzustellen, dass keine Pakete offen sind, aktualisiert zu werden. Wenn ja, update die Pakete, bevor du weiter machst. ...

August 10, 2025 · 3 min · 433 words · Me

Einen verschlüsselten Ordner unter Debian 12 mit eCryptFS erstellen

Zuerst musst du es installieren. sudo apt install ecryptfs-utils Dann konfigurierst du eCryptFS ecryptfs-setup-private Es wird nach einer Login-Passphrase und einer Mount-Passphrase gefragt. Die Login-Passphrase ist die gleiche wie Ihr normales Login-Passwort. Die Mount-Passphrase wird zur Ableitung eines Hauptschlüssels für die Dateiverschlüsselung verwendet. Lass diese leer, um einen zu erzeugen, da dies sicherer ist. Melden dich ab und melden dich wieder an. Du wirst feststellen, dass eCryptFS zwei Verzeichnisse angelegt hat: “Private” und “.Private” in deinem /home Verzeichnis. Das Verzeichnis /.Private enthält verschlüsselte Daten, während du auf die entsprechenden entschlüsselten Daten im Verzeichnis /Private zugreifen kannst. Wenn du dich anmeldest, wird das Verzeichnis “/.Private” automatisch entschlüsselt und dem Verzeichnis “/Private” zugeordnet, so dass du darauf zugreifen kannst. Wenn du dich abmeldest, wird das Verzeichnis “/Private” automatisch ausgehängt und der Inhalt des Verzeichnisses “/Private” wird wieder in das Verzeichnis “~/.Private” verschlüsselt. ...

June 8, 2025 · 2 min · 216 words · Me

Keymap im Terminal unter Debian ändern

Wenn du nach der Installation von Debian nur ein anderes Tastaturlayout als deutsch hast, kannst du mit diesem Tool das deutsche Tastaturlayout einstellen. Du kannst die Pakete “console-data" und “console-setup” verwenden. sudo apt install console-data console-setup Nach dem du den Befehl ausgeführt hast startet die Installation und du kannst ein anderes Layout auswählen. Wählen Sie “Select keymap from archlist” Dann “qwertz” Im Anschluss wählst du Und dann noch “latin1_nodeadkeys” ...

May 22, 2025 · 1 min · 83 words · Me

Minecraft Server auf Debian 12 installieren

Einen eigenen Minecraft Server zu betreiben, hat einige Vorteile. Man kann z.B. die Einstellungen des Servers wählen. Du kannst außerdem entscheiden ob es ein privater Server nur für dich und deine Freunde wird, oder ob du diesen für die Allgemeinheit freigibst. Debian 12 ist für dieses Vorhaben das geeignete Betriebssystem. Im folgenden kannst du mit der Anleitung lernen, wie du einen eigenen Minecraft Server Stück für Stück aufsetzt. Diese Anleitung müsste auch auf einem RaspberryPi laufen, wurde aber nicht getestet. ...

February 20, 2024 · 4 min · 653 words · Me

Installation und Konfiguration der Nextcloud unter Debian 12

Wer sich mit dem Thema Self-Hosting auseinander setzt kommt früher oder später auf das Thema Nextcloud. Und wenn du einen vServer mit genügend freiem Speicherplatz hast, kannst du dir ja einen Cloud Server aufsetzen. Wenn du wissen willst wie, hier folgt jetzt die Anleitung. Apache2 Webserver Installation Zuerst installieren wir einen Webserver, ohne diesen bekommen wir nix im Browser angezeigt. Mit dem folgenden Command wird Apache2 auf deinem Server installiert: ...

February 15, 2024 · 8 min · 1520 words · Me

Absicherung eines Debian Server

Bei den meisten Providern für vServer aller Art, gibt es die Möglichkeit den Server automatisch installieren zu lassen. Daher zeige ich jetzt nicht die komplette Installation von Debian 12. Das werde ich in einem anderen Tutorial noch nachholen. Wir gehen nun bei dieser Anleitung davon aus, das wir einen frisch installierten Debian Server vor uns haben. Am besten noch haben wir uns mit dem Root-User angemeldet. Non-Root User anlegen und mit sudo Rechten ausstatten Nun kannst du erstmal einen non-Root-User anlegen und diesem sudo Rechte übertragen. Dazu nutzen wir folgenden Befehl ...

February 14, 2024 · 5 min · 946 words · Me

Smartphone weg… und nu?

Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay Das Smartphone Es spielt, bei den meisten Menschen, eine zentralisierte Rolle. Wir informieren uns dokumentieren unsere Erlebnisse wir lassen uns erinnern wir kommunizieren auf sämtlichen Ebenen wir lassen uns unterhalten erledigen Bankgeschäfte spielen Games erkunden WeltWeitesWissen lernen kollaborieren mit unserem Team Diese Liste kann natürlich noch weiter ergänzt werden. Was wir aber auch oft tun, blind diesem Gerät zu vertrauen. Das tut schon was es soll. Aber wenn es das dann mal nicht mehr tut, sind wir nicht vorbereitet. Dann sind die Urlaubsbilder von 2022 weg, Bilder von sonstigen wichtigen Ereignissen. Oder auch die Daten aus dem Kalender, Kontakte und gespeicherte Aufgaben. ...

February 11, 2024 · 5 min · 906 words · Me

Backup erstellen mit restic

Allgemein Heute möchte ich euch zeigen, wie du ein verschlüsseltes Backup mit restic erstellst. Eins vorweg, ich nutze als Quelle die tolle Dokumentation von restic restic installieren auf Debian basierter Distribution sudo apt install restic mit “J” bestätigen Installation für andere Distributionen Repository erstellen und initialisieren Nun legst du einen Ordner an der im nächsten Schritt zum Repository wird. Hier landen später die verschlüsselten Daten. ...

February 9, 2024 · 1 min · 191 words · Me

Raspberry Pi startklar machen

In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie du deinen Raspberry Pi 3 startklar machst. Diese Anleitung sollte auch ohne weitere Probleme auf einem Raspberry Pi 4 funktionieren. Da ich aber nur einen 3er habe, ist diese Anleitung auch für diesen ausgelegt. Du benötigst: Raspberry Pi MicroSD Speicherkarten min. 16GB Speicherplatz einen MicroSD Speicherkartenleser Zu den MicroSD karten sind oft MicroSD zu SD Speicherkarten Konverter dabei. Ich nutze einen microSD zu USB konvertiert, weil mein Thinkpad keinen SD Kartenleser hat. ...

February 9, 2024 · 3 min · 500 words · Me

VPS absichern - Tipps & Tricks

In diesem Artikel zeigen ich Dir, auf welche Dinge es bei der Absicherung Deines vServers ankommt. Und wieso das überhaupt nötig ist. Dein VPS kann von Hackern & Bots übernommen werden, wenn der Server nicht genug abgesichert ist. Schon kleine Schritte genügen, um es Bots schwerer zu machen. Ist der Server erstmal infiziert bleibt meist nur eine Neuinstallation um Malware Bots und Viren wieder loszuwerden. Das kann dann ziemlich zeitaufwändig werden. Für die Wiederherstellung ist es wichtig, dass ein Backup zur Verfügung steht. Aber nun zu den Tipps & Tricks ...

February 6, 2024 · 3 min · 562 words · Me