Wie erstelle ich ein Backup?

Diese Frage habe ich mit Absicht so frei und offen gewählt. Die Backupmethoden und Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Geräte die wir besitzen die, die Daten enthalten, die wir sichern möchten. Jeder kann sich auf sich individuell zugeschnitten ein Backup Konzept zusammenstellen. Zum Thema Backup-Strategie habe ich auch schon einen Beitrag verfasst. Checkliste Backup Welche Geräte besitze / verwalte ich? Um welche Art von Daten handelt es sich? Verwalte ich Daten von anderen Personen? Welche Speichermedien stehen mir zur Verfügung? Möglichkeiten für Daten die wichtig sein könnten Bilder Dokumente (gescannte Dokumente) Bankunterlagen Adressbuch / Kontaktliste E-Mails Musiksammlung Spielstände / Savegames Auflistung von installierter Software Favoriten / Bookmarks aus Browser Passwortdatenbanken / Passworttresor gespeicherte Passwörter im Browser Lizenzschlüssel PGP Key’s / SSH Key’S / Backupcodes für OTP 2FA Downloads In der vorherigen Liste, sind mit Sicherheit Punkte vertreten, an die Du im Regelfall nicht gedacht hättest, bzw. dich nicht kümmern würden. Um im Falle eines Systemausfalls, Hardwaredefektes, Virusbefalls oder was auch immer, ein lauffähiges individuelles System wiederherstellen oder nachbilden zu können werden fast alle Punkte aus dieser Liste benötigt. In speziellen Fällen kann es natürlich zu Abweichungen kommen. ...

August 6, 2024 · 2 min · 237 words · Me

Netzwerk Werbeblocker über Raspberry Pi-hole

Ich denke Jemensch von euch kennt dieses Problem, eine Website die du gerade besuchst ist einfach komplett voll mit Werbung. Das lenkt nicht nur vom Lesen des eigentlichen Artikels ab, sondern nervt auch noch ziemlich extrem. Nun gibt es verschiedene Ansätze, wie man die Werbung eindemmen bzw. ganz rausfiltern kann. Ein Tool zum blocken der Werbung direkt auf dem Gerät das du benutzt installieren z.B. (Adblock Plus oder uBlock Origin ) Oder du blockst gleich die Werbung auf Netzwerk Ebene dafür eignet sich dann Pi-hole. Um dieses Tool soll es in diesem Artikel gehen. In diesem Artikel nehmen ich mir die Installation von Pi-hole auf einem Linux System vor. Die freie Software (Pi-hole) wurde für die Nutzung auf dem Raspberry Pi optimiert, läuft aber auch auf anderen Systemen oder in eine virtuelle Maschine mit z.B. Ubuntu, Debian und viele weitere Distributionen. Der große Vorteil ist, das die Werbung für all deine Geräte im Netzwerk funktioniert ohne das du auf jedem Gerät ein Tool wie uBlock Origin installieren musst. ...

April 23, 2024 · 2 min · 380 words · Me

Minecraft Server auf Debian 12 installieren

Einen eigenen Minecraft Server zu betreiben, hat einige Vorteile. Man kann z.B. die Einstellungen des Servers wählen. Du kannst außerdem entscheiden ob es ein privater Server nur für dich und deine Freunde wird, oder ob du diesen für die Allgemeinheit freigibst. Debian 12 ist für dieses Vorhaben das geeignete Betriebssystem. Im folgenden kannst du mit der Anleitung lernen, wie du einen eigenen Minecraft Server Stück für Stück aufsetzt. Diese Anleitung müsste auch auf einem RaspberryPi laufen, wurde aber nicht getestet. ...

February 20, 2024 · 4 min · 653 words · Me

Installation und Konfiguration der Nextcloud unter Debian 12

Wer sich mit dem Thema Self-Hosting auseinander setzt kommt früher oder später auf das Thema Nextcloud. Und wenn du einen vServer mit genügend freiem Speicherplatz hast, kannst du dir ja einen Cloud Server aufsetzen. Wenn du wissen willst wie, hier folgt jetzt die Anleitung. Apache2 Webserver Installation Zuerst installieren wir einen Webserver, ohne diesen bekommen wir nix im Browser angezeigt. Mit dem folgenden Command wird Apache2 auf deinem Server installiert: ...

February 15, 2024 · 8 min · 1520 words · Me

Absicherung eines Debian Server

Bei den meisten Providern für vServer aller Art, gibt es die Möglichkeit den Server automatisch installieren zu lassen. Daher zeige ich jetzt nicht die komplette Installation von Debian 12. Das werde ich in einem anderen Tutorial noch nachholen. Wir gehen nun bei dieser Anleitung davon aus, das wir einen frisch installierten Debian Server vor uns haben. Am besten noch haben wir uns mit dem Root-User angemeldet. Non-Root User anlegen und mit sudo Rechten ausstatten Nun kannst du erstmal einen non-Root-User anlegen und diesem sudo Rechte übertragen. Dazu nutzen wir folgenden Befehl ...

February 14, 2024 · 5 min · 946 words · Me

Smartphone weg… und nu?

Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay Das Smartphone Es spielt, bei den meisten Menschen, eine zentralisierte Rolle. Wir informieren uns dokumentieren unsere Erlebnisse wir lassen uns erinnern wir kommunizieren auf sämtlichen Ebenen wir lassen uns unterhalten erledigen Bankgeschäfte spielen Games erkunden WeltWeitesWissen lernen kollaborieren mit unserem Team Diese Liste kann natürlich noch weiter ergänzt werden. Was wir aber auch oft tun, blind diesem Gerät zu vertrauen. Das tut schon was es soll. Aber wenn es das dann mal nicht mehr tut, sind wir nicht vorbereitet. Dann sind die Urlaubsbilder von 2022 weg, Bilder von sonstigen wichtigen Ereignissen. Oder auch die Daten aus dem Kalender, Kontakte und gespeicherte Aufgaben. ...

February 11, 2024 · 5 min · 906 words · Me

Virtualisierungslösungen im VPS-Hosting Bereich

In diesem Beitrag, möchte ich aufzeigen, welche Virtualisierungslösungen es eigentlich gibt und was so die Unterschiede sind. Mit der Virtualisierung kannst du mehrere Software-Systeme auf einer Hardware (Physikalischer Server) laufen lassen. Das können zum Beispiel unterschiedliche Betriebssysteme sein. Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay Die Virtualisierung ist eine Funktion vom Prozessor, die es ermöglicht mehrere Software-Systeme (Betriebssysteme) auf einem physikalischen Server parallel laufen zu lassen. Wenn auf einem System freie Ressource zur Verfügung stehen, macht die Virtualisierung am meisten Sinn. ...

February 10, 2024 · 3 min · 448 words · Me

Backup erstellen mit restic

Allgemein Heute möchte ich euch zeigen, wie du ein verschlüsseltes Backup mit restic erstellst. Eins vorweg, ich nutze als Quelle die tolle Dokumentation von restic restic installieren auf Debian basierter Distribution sudo apt install restic mit “J” bestätigen Installation für andere Distributionen Repository erstellen und initialisieren Nun legst du einen Ordner an der im nächsten Schritt zum Repository wird. Hier landen später die verschlüsselten Daten. ...

February 9, 2024 · 1 min · 191 words · Me

Backup-Strategien - Ein Anfang

Eines vorab, zu diesem Thema können ganze Bücher gefüllt werden. Daher wird es hier “nur” Informationen geben, wie du erste Schritte tätigen kannst um eine eigene Backupstrategie zu entwickeln. Arten von Backups Full Backup Differenzielles Backup Inkrementelles Backup Archivierung Merkmale Full Backup Inkrementelles Backup Differnzielles Backup Komplexität einfach schwer medium Anzahl von Datein 1 2 oder Mehr 2 Recorvery Geschwindigkeit schnell langsam medium Einfache Replikation einfach schwer medium Speicher Kapazität hoch wenig medium Auslastung Netzwerk hoch wenig medium Backup Zeit längste kürzeste medium ...

February 9, 2024 · 3 min · 614 words · Me

Raspberry Pi startklar machen

In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie du deinen Raspberry Pi 3 startklar machst. Diese Anleitung sollte auch ohne weitere Probleme auf einem Raspberry Pi 4 funktionieren. Da ich aber nur einen 3er habe, ist diese Anleitung auch für diesen ausgelegt. Du benötigst: Raspberry Pi MicroSD Speicherkarten min. 16GB Speicherplatz einen MicroSD Speicherkartenleser Zu den MicroSD karten sind oft MicroSD zu SD Speicherkarten Konverter dabei. Ich nutze einen microSD zu USB konvertiert, weil mein Thinkpad keinen SD Kartenleser hat. ...

February 9, 2024 · 3 min · 500 words · Me