Heute ist der Tag an dem eine neue Version vom beliebten Debian erscheint. Der Release trägt den Namen Trixie und ist die Versionsnummer 13. Es sind einige neue Versionen von Programmen dabei.

Für die neue Distribution gibt es keine 32-Bit Version mehr. Wie von einem Stable-Release zu erwarten, stehen nicht Neuerungen im Vordergrund, sondern ein zuverlässiges System, das durch Stabilität, saubere Integration und Aktualität innerhalb des Debians überzeugt. Im Hintergrund werkelt der Linux Kernel 6.12. Positiv ist auch die Aktualität der Softwarepakete, die mitgeliefert werden.

Zum Beispiel:

  • LibreOffice 25
  • GIMP 3.0.4
  • Inkscape 1.4
  • OpenSSL3.5
  • MariaDB 11.8
  • Python 3.13
  • PHP 8.4

Und das sind nur einige von den 14000 neuen Softwarepaketen die für Trixie bereit stehen.

Natürlich bietet Trixie auch weiterhin robuste Unterstützung für andere Architekturen, darunter: AMD64, ARM64, Armel, ARMHF, PPC64el und S390X.

Debian 13 „Trixie“ erhält einen Lebenszyklus von fünf Jahren bis August 2028 etwa drei Jahre lang die volle Unterstützung mit Aktualisierungen und Sicherheitsfixen,
gefolgt von einer zweijährigen LTS-Phase bis August 2030. Wenn du Debian 12 upgraden möchtest, mach dir keine Sorgen. Ich habe eine Anleitung für dich geschrieben. Hier findtest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.