Nach mehr als zwei Jahren in der Entwicklung, ist Debian 13 (Trixie) endlich fertig - gepackt mit neuen Funktionen und Verbesserungen. Es ist keine Überraschung, dass viele Debian 12 User den Sprung zur neuen Version machen. Hier findest du eine detailierte Anleitung zum Upgrade.
Update all Software
Stelle sicher, dass Du ein vollständig aktualisiertes Debian 12 -System hast. Führe die drei folgenden Befehle aus, um sicherzustellen, dass keine Pakete offen sind, aktualisiert zu werden. Wenn ja, update die Pakete, bevor du weiter machst.
sudo apt update
sudo apt upgrade
sudo apt full-upgrade
Dann empfehle ich dir, alle übrig gebliebenen Pakete zu bereinigen und das System neu zu starten.
sudo apt --purge autoremove
sudo reboot
Nach dem Neustart kannst du weiter machen.
Mit dem Command
cat /etc/debian_version
Kannst du checken welche aktuelle Version du von Debian auf deinem System hast.
Überprüfe die installierten nicht-Debian Pakete
Mit folgendem Befehl kannst du das umsetzen und anzeigen lassen.
sudo apt list '?narrow(?installed, ?not(?origin(Debian)))'
Wie der Check zeigt, haben wir ein paar Pakete die als Non-Debian markiert sind. Zum Beispiel Veracrypt.
Beim nächsten Command muss eine leere Rückgabe geschehen, damit wir weiter machen können.
sudo apt-mark showhold
Ändern der Software Quellendateien
Die Debian Software Repositorys sind in der Datei “/etc/apt/sources.list” und in “/etc/apt/sources.list.d/” gespeichert. Vor dem Upgrade müssen diese aktualisiert werden, um auf die Debian 13 Repositorys (Trixie) zu setzen.
Lass uns nun die aktuellen Repositorys Debian 12 (Bookworm) auf die von Debian 13 (Trixie) aktualisieren.
Das ganze passiert mit folgenden Befehlen:
sudo sed -i 's/bookworm/trixie/g' /etc/apt/sources.list
sudo sed -i 's/bookworm/trixie/g' /etc/apt/sources.list.d/*
Im Anschluss kannst du die Paketquellen aktualisieren.
sudo apt update
In meinem Fall sind es 2194 Pakete die aktualisiert werden möchten.
Mit dem folgenden Befehl setzt du das Upgrade auf Debian 13 (Trixie) in gang.
apt upgrade --without-new-pkgs
Wenn das geschehen ist können wir mit dem Full-Upgrade weiter machen:
sudo apt full-upgrade
So in etwa sieht dann die Auflistung der Pakete aus.
Dort musst du nun mit einem Y für Yes bzw. J für Ja bestätigen und im Anschluss startet der Upgrade Prozess. Das kann nun etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Während der Installation kommt irgendwann dieses Fenster
Diese kannst du mit “Ja” bzw “Yes” beantworten und weiter machen.
Wenn das Upgrade fertig ist, startest du das System am besten einmal neu:
sudo reboot
Dann, nach dem Reboot kannst du checken welche Version Debian nun hat. Das lässt sich mit folgendem Command anzeigen:
cat /etc/debian_version
Dort sollte nun Debian 13 auftauchen. Wenn das so ist, bist du mit dem Upgrade fertig und warst erfolgreich. #
Wenn es Probleme gibt, schreib mir gern über Kontakt eine E-Mail.