Upgrade von Debian 12 zu Debian 13

Nach mehr als zwei Jahren in der Entwicklung, ist Debian 13 (Trixie) endlich fertig - gepackt mit neuen Funktionen und Verbesserungen. Es ist keine Überraschung, dass viele Debian 12 User den Sprung zur neuen Version machen. Hier findest du eine detailierte Anleitung zum Upgrade. Update all Software Stelle sicher, dass Du ein vollständig aktualisiertes Debian 12 -System hast. Führe die drei folgenden Befehle aus, um sicherzustellen, dass keine Pakete offen sind, aktualisiert zu werden. Wenn ja, update die Pakete, bevor du weiter machst. ...

August 10, 2025 · 3 min · 433 words · Me

Debian 13 Released

Heute ist der Tag an dem eine neue Version vom beliebten Debian erscheint. Der Release trägt den Namen Trixie und ist die Versionsnummer 13. Es sind einige neue Versionen von Programmen dabei. Für die neue Distribution gibt es keine 32-Bit Version mehr. Wie von einem Stable-Release zu erwarten, stehen nicht Neuerungen im Vordergrund, sondern ein zuverlässiges System, das durch Stabilität, saubere Integration und Aktualität innerhalb des Debians überzeugt. Im Hintergrund werkelt der Linux Kernel 6.12. Positiv ist auch die Aktualität der Softwarepakete, die mitgeliefert werden. ...

August 9, 2025 · 1 min · 186 words · Me

Einen verschlüsselten Ordner unter Debian 12 mit eCryptFS erstellen

Zuerst musst du es installieren. sudo apt install ecryptfs-utils Dann konfigurierst du eCryptFS ecryptfs-setup-private Es wird nach einer Login-Passphrase und einer Mount-Passphrase gefragt. Die Login-Passphrase ist die gleiche wie Ihr normales Login-Passwort. Die Mount-Passphrase wird zur Ableitung eines Hauptschlüssels für die Dateiverschlüsselung verwendet. Lass diese leer, um einen zu erzeugen, da dies sicherer ist. Melden dich ab und melden dich wieder an. Du wirst feststellen, dass eCryptFS zwei Verzeichnisse angelegt hat: “Private” und “.Private” in deinem /home Verzeichnis. Das Verzeichnis /.Private enthält verschlüsselte Daten, während du auf die entsprechenden entschlüsselten Daten im Verzeichnis /Private zugreifen kannst. Wenn du dich anmeldest, wird das Verzeichnis “/.Private” automatisch entschlüsselt und dem Verzeichnis “/Private” zugeordnet, so dass du darauf zugreifen kannst. Wenn du dich abmeldest, wird das Verzeichnis “/Private” automatisch ausgehängt und der Inhalt des Verzeichnisses “/Private” wird wieder in das Verzeichnis “~/.Private” verschlüsselt. ...

June 8, 2025 · 2 min · 216 words · Me

Keymap im Terminal unter Debian ändern

Wenn du nach der Installation von Debian nur ein anderes Tastaturlayout als deutsch hast, kannst du mit diesem Tool das deutsche Tastaturlayout einstellen. Du kannst die Pakete “console-data" und “console-setup” verwenden. sudo apt install console-data console-setup Nach dem du den Befehl ausgeführt hast startet die Installation und du kannst ein anderes Layout auswählen. Wählen Sie “Select keymap from archlist” Dann “qwertz” Im Anschluss wählst du Und dann noch “latin1_nodeadkeys” ...

May 22, 2025 · 1 min · 83 words · Me

Absicherung eines Debian Server

Bei den meisten Providern für vServer aller Art, gibt es die Möglichkeit den Server automatisch installieren zu lassen. Daher zeige ich jetzt nicht die komplette Installation von Debian 12. Das werde ich in einem anderen Tutorial noch nachholen. Wir gehen nun bei dieser Anleitung davon aus, das wir einen frisch installierten Debian Server vor uns haben. Am besten noch haben wir uns mit dem Root-User angemeldet. Non-Root User anlegen und mit sudo Rechten ausstatten Nun kannst du erstmal einen non-Root-User anlegen und diesem sudo Rechte übertragen. Dazu nutzen wir folgenden Befehl ...

February 14, 2024 · 5 min · 946 words · Me