Minecraft Server auf Debian 12 installieren

Einen eigenen Minecraft Server zu betreiben, hat einige Vorteile. Man kann z.B. die Einstellungen des Servers wählen. Du kannst außerdem entscheiden ob es ein privater Server nur für dich und deine Freunde wird, oder ob du diesen für die Allgemeinheit freigibst. Debian 12 ist für dieses Vorhaben das geeignete Betriebssystem. Im folgenden kannst du mit der Anleitung lernen, wie du einen eigenen Minecraft Server Stück für Stück aufsetzt. Diese Anleitung müsste auch auf einem RaspberryPi laufen, wurde aber nicht getestet. ...

February 20, 2024 · 4 min · 653 words · Me

Installation und Konfiguration der Nextcloud unter Debian 12

Wer sich mit dem Thema Self-Hosting auseinander setzt kommt früher oder später auf das Thema Nextcloud. Und wenn du einen vServer mit genügend freiem Speicherplatz hast, kannst du dir ja einen Cloud Server aufsetzen. Wenn du wissen willst wie, hier folgt jetzt die Anleitung. Apache2 Webserver Installation Zuerst installieren wir einen Webserver, ohne diesen bekommen wir nix im Browser angezeigt. Mit dem folgenden Command wird Apache2 auf deinem Server installiert: ...

February 15, 2024 · 8 min · 1515 words · Me

Absicherung eines Debian Server

Bei den meisten Providern für vServer aller Art, gibt es die Möglichkeit den Server automatisch installieren zu lassen. Daher zeige ich jetzt nicht die komplette Installation von Debian 12. Das werde ich in einem anderen Tutorial noch nachholen. Wir gehen nun bei dieser Anleitung davon aus, das wir einen frisch installierten Debian Server vor uns haben. Am besten noch haben wir uns mit dem Root-User angemeldet. Non-Root User anlegen und mit sudo Rechten ausstatten Nun kannst du erstmal einen non-Root-User anlegen und diesem sudo Rechte übertragen. Dazu nutzen wir folgenden Befehl ...

February 14, 2024 · 5 min · 946 words · Me

Virtualisierungslösungen im VPS-Hosting Bereich

In diesem Beitrag, möchte ich aufzeigen, welche Virtualisierungslösungen es eigentlich gibt und was so die Unterschiede sind. Mit der Virtualisierung kannst du mehrere Software-Systeme auf einer Hardware (Physikalischer Server) laufen lassen. Das können zum Beispiel unterschiedliche Betriebssysteme sein. Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay Die Virtualisierung ist eine Funktion vom Prozessor, die es ermöglicht mehrere Software-Systeme (Betriebssysteme) auf einem physikalischen Server parallel laufen zu lassen. Wenn auf einem System freie Ressource zur Verfügung stehen, macht die Virtualisierung am meisten Sinn. ...

February 10, 2024 · 3 min · 448 words · Me