Einen verschlüsselten Ordner unter Debian 12 mit eCryptFS erstellen

Zuerst musst du es installieren.

sudo apt install ecryptfs-utils

Dann konfigurierst du eCryptFS

ecryptfs-setup-private

Es wird nach einer Login-Passphrase und einer Mount-Passphrase gefragt. Die Login-Passphrase ist die gleiche wie Ihr normales Login-Passwort. Die Mount-Passphrase wird zur Ableitung eines Hauptschlüssels für die Dateiverschlüsselung verwendet. Lass diese leer, um einen zu erzeugen, da dies sicherer ist. Melden dich ab und melden dich wieder an.

Du wirst feststellen, dass eCryptFS zwei Verzeichnisse angelegt hat: „Private“ und „.Private“ in deinem /home Verzeichnis. Das Verzeichnis ~/.Private enthält verschlüsselte Daten, während du auf die entsprechenden entschlüsselten Daten im Verzeichnis ~/Private zugreifen kannst. Wenn du dich anmeldest, wird das Verzeichnis „~/.Private“ automatisch entschlüsselt und dem Verzeichnis „~/Private“ zugeordnet, so dass du darauf zugreifen kannst. Wenn du dich abmeldest, wird das Verzeichnis „~/Private“ automatisch ausgehängt und der Inhalt des Verzeichnisses „~/Private“ wird wieder in das Verzeichnis „~/.Private“ verschlüsselt.

Nun kannst du mit folgendem Befehl den Ordner „~/Private“ mounten und entschlüsseln:

ecryptfs-mount-private ~/.Private ~/Private

Tippe dazu deine Passphrase ein und drücke ENTER

Nun kannst du alle wichtigen Datei die du verschlüsseln wilst in den Ordner „~/Private“ ablegen.

Mit dem folgenden kannst du das Verzeichnis „unmounten“ und somit verschlüsseln.

ecryptfs-umount-private ~/Private

Das musst du aber in der Regel nicht von Hand machen, weil beim runterfahren das Verzeichnis automatisch verschlüsselt wird, wie schon etwas weiter oben beschrieben.

Linux Mint 22.1 erschienen, Zeit für ein Upgrade

Ab heute könnt ihr euch die neuste Version von Linux Mint 22.1(Codename: Xia) downloaden bzw. upgraden.

Die aktualisierte Software bringt Verbesserungen und viele neue Funktionen mit sich, die dein Desktop-Erlebnis noch komfortabler machen.

Die neue Version ist eine LTS Version, also eine Version die bis 2029 mit Sicherheitsupdates versorgt wird.

Unter diesem Link (Release Notes) findest du weiter Infos und bekannte Probleme mit Lösungsansetzen.

Weiter Infos:

Wie mache ich ein Upgrade von Linux Mint 22 auf Linux Mint 22.1?
Bis jetzt lässt es sich nur downloaden und neu installieren.
Aber in den nächsten Tagen wird es wohl über das Programm „mintupgrade“ funktionieren.